Der
Aufstand
in
Person!
Logo

Der Aufstand
in Person!

Matern Feuerbacher 1

1
Matern Feuerbacher 1 Illustration
0:00
/
0:00

Ausser Kontrolle!

Vom Hoffnungsträger ... zum Verräter!

Feuerbacher wird eine mäßigende Politik nachgesagt, die versuchte Gewalt zu regulieren, wenngleich der Anschluss von Dörfern und Städten nicht ohne Gewaltandrohung und teilweise mit der Zerstörung von Besitz einherging. Seine vermittelnde Haltung wurde für ihn allerdings zunehmend zum Problem und seine Stellung geriet ins Wanken. Unzufrieden über einen "Stillstand" des Aufstandes und des Heranziehen des Schwäbischen Bundes forderte eine meinungsstarke Minderheit ein härteres Vorgehen gegen die Herrschaft. Feuerbachers distanzierte Haltung gegenüber Herzog Ulrich, in dem viele einen Hoffnungsträger sahen, und die Vermittlungsversuche mit dem Schwäbischen Bund machten ihn in ihren Augen zu einem Verräter. Seine Absetzung am Tag vor der Schlacht, die er von Sindelfingen aus miterlebte, sicherte ihm nicht nur sein Leben, sondern dürfte sich maßgeblich auf seinen Freispruch ausgewirkt haben.

Mit Fahnen ziehen die württembergischen Aufständischen durch das Herzogtum und bringen in zwei Wochen einen Großteil des Landes zum Anschluss, Illustration von Pamphilus Gengenbach: Der Bundtschu. [Augsburg] 1514. © gemeinfrei.

Weitere Protagonisten aus der Region:

Leonhard Schwarz Illustration
20

Leonhard Schwarz

Matern Feuerbacher 2 Illustration
2

Matern Feuerbacher 2