Der
Aufstand
in
Person!
Logo

Der Aufstand
in Person!

Anna Guldenstern

19
Anna Guldenstern Illustration
0:00
/
0:00

Zurückgelassen!

Ob der ins Ausland geflohene Hans Guldenstern von Ostelsheim einen Tochter hatte, verschweigen uns die Quellen. Dass der Dorfbewohner allerdings seine Familie mit seiner Ehefrau und mehreren unmündigen Kindern zurückließ, als er nach seiner Teilnahme am Bauernkrieg aus dem Herzogtum floh, ist bekannt. Seine Urfehde, ein Strafdokument, das sein Vergehen − den Totschlag mitten auf dem Calwer Marktplatz und die Bedingungen für seine Rückkehr in das Herzogtum aufführt − ist noch heute erhalten. Es gibt uns einen indirekten Einblick in die Lebenssituationen der Menschen, die, ebenfalls vom Aufstand betroffen, für uns heute namenlos und größtenteils unsichtbar bleiben: Die Familien der Aufständischen. Die Urfehde des Hans Guldensterns lässt vermuten, dass die Lage seiner Familie während seiner Abwesenheit durchaus beschwerlich gewesen sein dürfte. Deutlich wird die finanzielle Lage der Familie mit einem Blick auf die festgesetzte Strafe. Die zunächst 20 Gulden kann der Ostelsheimer nicht bezahlen. Unter Berücksichtigung seiner "großen Armut und der kleinen unerzogenen [unmündigen] Kindlen" wurde die Strafe halbiert. Die 10 Gulden durfte Hans Guldenstern zudem in zwei Raten ableisten. Mit der Flucht wählte der Ostelsheimer wie viele Aufständische einen Weg, der ihm vermutlich die beste Alternative zu sein schien. Durch den zeitlichen Abstand erhoffte er sich ein möglichst geringes Strafmaß. Dies gelang Guldenstern letztlich mit seiner Geldstrafe, die trotz seines begangenen Totschlages und durch das Entgegenkommen der Regierung vergleichsweise mild ausfiel. Den Preis seiner Abwesenheit hatte jedoch letztlich seine Familie zu bezahlen.

Ostelsheim in Andreas Kiesers Ortsansichten, 1681−1687. © Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 107/3 Bd. 10, Bl. 3, Bild 1.

Weitere Protagonisten aus der Region:

Jakob Engelfried von Kuppingen Illustration
18

Jakob Engelfried von Kuppingen

Leonhard Schwarz Illustration
20

Leonhard Schwarz